Der Doggy-Spa-Day

Schon mal gleich vorneweg.

Ich mag gepflegte Hund und ich bin kein Hundefrisör. Ich bin, wenn, dann ein Groomer.

Der Unterschied:

Der Hundefrisör macht alles: Er holt Unterwolle raus, er schert, der trimmt, er rupft, er verschönt ALLE Rassen. Also der Frisör macht aus deinem wilden Pudel einen Schönling, er schert dem Malteser oder dem Westie das Fell ab, wenn Menschen es nicht pflegen können, er trimmt den rauhaarigen Terrier, strippt rauhaarige Schäferhunde wie den Laekenois (rauhaariger belgischer Schäferhund), macht Frisuren bei Hunde, die nur mit Frisur ordentlich ausschauen.

Der Groomer pflegt nur. Der schert, schneidet und trimmt nicht. Der holt die Unterwolle raus, schneidet maximal unnötige Haarfetzen an den Pfoten weg, zwickt vielleicht die Krallen, wenn sie zu lang sind, das wars auch schon.

Ich werde ja immer wieder angesprochen, wie ich meine Hunde pflege, denn gerade in Zeiten des Haarens verlieren die Hunde ganze Büsche und im Haus hat man überall Haare verteilt. Der Staubsauger wird siebzehn Mal am Tag rausgeholt, aber irgendwie hat man das Gefühl, es hört nicht auf. Auch wenn man nachsichtig ist … manchmal ist es echt zu verzweifeln, noch mehr, wenn man mehr als einen Hund hat. Manche Hunde fangen auch zum „hundeln“ an. Das heißt, sie stinken und überall riecht man nur noch Hund. Es mag Leute, die sagen, man darf sich keinen Hund anschaffen, wenn man das nicht will. Freunde, auch ich habe Hunde und bei mir stinkt keiner und ich bin bei allen Hunde dahinter, dass ich nicht ganz so viele Haare im Haus habe, denn auch ich mag ein sauberes Eigenheim und einen Hund mit flauschigem Fell. Dass man immer Haare hat, ist klar, aber wenn sie aushaaren, manchmal ist es nicht mehr zum Mögen.

Wir haben früher auch immer unsere Hunde bis zum Abwinken gebürstet und dabei tausende Bürsten ausprobiert. Nachdem ich viele Hunde mit unterschiedlichem Fell habe, kann ich herumprobieren wie ich will. Aber eines ist überall gleich. Man rupft am Hund herum, es ist anstrengend und wenn man einen Hund mit wirklich viel Fell hat, gibt man irgendwann auf, weil man nicht mehr kann. Manche Hunde lassen sich das Bürsten auch nicht so unbedingt gefallen, manche geben lautstark ihr Kommentar dazu ab, manche finden es auch ganz witzig, aber viele Besitzer sagen immer wieder, ich bürste heute und morgen fliegen wieder tausende Haarbüschel rum.

Wie mache wir das:

Bei uns kommt in erster Linie ein Hochleistungsblower zum Einsatz, der wirklich Power hat. Damit holen wir die Unterwolle schon mal sehr gut raus, ohne am Hund herumzurupfen. Die meisten handelsüblichen Blower haben nicht die Kraft, Fell wirklich effizient rauszuholen. Zudem … in der Wohnung … keine gute Idee. Mit direkten Nachbarn … auch keine gute Idee. Die Haare fliegen halt überall rum.

Wir baden mit Hartstrahl. (Nur wenn es die Temperaturen zulassen). Der Hund wird shamponiert, womit ich mal den gesamten Dreck raushole und die Haut wasche. Das Fell wird durch das Shampoo rutschig. Dann gehe ich mit einem Hartstrahl durch, der noch loses Fell aus dem Hund schießt.

Danach wird nochmal geblowert. Einmal, um den Hund zu trocknen und zum zweiten, Restfell zu entfernen und um das Fell aufzulockern. Der Blower bläst warme Luft durch das Fell. Die Haut wird gut belüftet und er haart jetzt kaum noch. Wenn überhaupt.

Gebürstet wird nur zwischendurch, um das Fell aufzulockern oder zum krönenden Abschluss.

Manchmal schneiden wir noch überlanges Fell an den Pfoten und zwischen den Pfotenballen etwas weg, und wenn es notwendig ist, zwicken wir auch die Krallen.

Im Großen und Ganzen dauert die komplette Spa-Prozedur zwei Stunden.

Wer will, kann seinem Hund einen Doggy-Spa-Day bei Sandy gönnen. Wenn es die Temperaturen zulassen, wasche ich den Hund auch, wenn es noch zu kalt ist, pflege ich ihn trocken. Aber ich holen abgestorbenes Fell raus, damit du zuhause nicht mehr siebzehn Mal am Tag staubsaugen musst.

Nachdem Pflegen eine aufwendige Sache ist, kann ich das nicht gratis anbieten, denn meine Geräten haben schließlich auch Geld gekostet. Auch Wasser und Strom kosten Geld und schlussendlich bin ich nicht beim Schenkungsverein, grins. Was kostet der Spaß also?

Eine rundum Spa: 130,- Euro

Besondere Pflege für total ungepflegte Hunde … open End. Dazu brauche ich ein Foto, um abschätzen zu können, ob ich diesen Hund machen kann und wie lange es in etwa dauern wird.

Welche Hunde pflegen wir? 

In erster Linie mal den Sandros Leisha Dog, weil ich diese Rasse und das Fell kennen, aber wer einen anderen Hund mit dichter Unterwolle hat und die loswerden will, den mache ich auch. Das können Hunde der Rassen Husky, Alaskan Malamute, Australien Shepherd, Border Collie, Wolfhunde, Schäferhund, usw. sein. Die haben alle viel Unterwolle. Ich mache keine Pudelfrisuren und ich mache auch keine Ausstellungsverhübschungen. Auch kleine Hunde mache ich eher nicht, den die meisten Besitzer kleiner Hunde wollen die Hunde geschoren haben. Ich kürze und schere nicht. Dafür gibt es andere Leute. Ich hole wirklich nur Unterwolle raus, mache deinen Hund sauber und frische ihn auf.

Natürlich kriegst du einen Kaffee, darfst Hunde knutschen und kriegst eine Bürstanweisung.

Ist dein Hund bei uns gefährdet?

Nein. Wir sperren unsere Hunde weg, damit nichts passieren kann, lassen, wenn, dann nur die raus, die gut mit fremden Hunde können. Ist dein Hund unverträglich, dann lassen wir das ganz. Wir wollen keine Beißereien.

Wie du mir helfen kannst. 

Dein Hund sollte das Bürsten kennen. Er muss es nicht mögen, aber er sollte es kennen. Er sollte sich die Pfoten anfassen lassen und er sollte auch kein Problem mit fremden Menschen haben. Ich bin in diesem Fall fremd, will aber nicht gefressen werden. Wenn du zuhause einen Fön hast, dann puste deinen Hund hin und wieder durch, damit er sich daran gewöhnt. Hast du sowas nicht, dann lernt er es im Crash Kurs. Es ist aber noch kein Hund gestorben, weil er geblowerd worden ist. Manche brauchen etwas, bis sie merken, dass sie vom Wind nicht getötet werden, manche finden das schräg. Auch das Abspritzen mit dem Wasserschlauch sollte dein Hund vielleicht kennen, sonst wird es für ihn bei uns heftig. Je besser dein Hund pflegetechnisch erzogen ist, desto schneller bin ich mit ihm fertig. Muss ich ihn erst überzeugen, dass alles halb so wild ist, dauert es halt länger und ist für den Hund stressiger.

Aggressiver Hund!

Ja, die gibt es auch. Gehört dein Hund zur Sorte „jeder, der mich anfasst, wird erledigt“, puuuh, dann wird es echt schwer, denn ich muss ziemlich dicht an den Hund dran, will aber auch nicht gebissen werden, da ich meine Augen nicht überall haben kann. Schnappt er nur, sollte er vielleicht den Beißkorb kennen, damit ich ihm die Schnauze nicht zubinden muss. Wie gesagt, ich will mich nicht beißen lassen, ich brauche meine Hände noch und will auch mit dem Hund nicht kämpfen müssen. Das ist nicht mein Job. Zumindest zu dem Zeitpunkt nicht. Bist du dir unsicher, dann ruf mich an. Wir klären das.